- Unternehmen
- News
Ihre Kompetenzen haben die drei steirischen Unternehmen Citycom, SysUP und VITAVO aktuell für noch mehr Kundenservice gebündelt. Durch diese Kooperation erhalten heimische Unternehmen umfassende Netzwerk, Datacenter und Digitalisierungslösungen aus einem Guss. Basis ist die bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Firmen, die nun noch ein Stück enger wird.
Die Grundlage für den Erfolg in zahlreichen Wirtschaftsbereichen bildet heute die Digitalisierung und der Einsatz von Cloud-Lösungen. Ein entscheidender Faktor hierbei ist das reibungslose Zusammenspiel verschiedener Elemente. In diesem Kontext bieten drei steirische Unternehmen eine wegweisende Kooperation an, indem sie ein umfassendes Spektrum an Cloud-Computing-Diensten bereitstellen, das von Infrastruktur über Software bis hin zur Hardware reicht – alles aus einer Hand.
Der Mehrwert dieser Zusammenarbeit für die Kunden liegt darin, sich nicht mühsam verschiedene Dienstleister einzeln zusammenzustellen zu müssen. Gemeinsam bieten die Kooperationspartner vertikal integrierte Digitalisierungslösungen aus einem Guss:
Citycom ein Experte für digitale Infrastrukturen und Netzwerklösungen, SysUP als Schnittstelle zur Infrastrukturebene und VITAVO Schnittstelle zur Software und Plattformen.
Diese gebündelten Kompetenzen stammen direkt aus der Steiermark und sind somit speziell auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft zugeschnitten.
"Wir sind stolz darauf, als Premium-Partner für Businesskunden unser Know-how in der 24/7 Betriebsführung kritischer Infrastrukturen, Rechenzentrums- und Netzwerkleistungen zur Verfügung zu stellen", Bernd Stockinger, Geschäftsführer von Citycom.
"Es gab schon diverse Projekte, in die Citycom, SysUP und VITAVO gemeinsam involviert waren. Die Idee einer fixen Partnerschaft ist der nächste, logische Schritt aus der guten Zusammenarbeit", betont Michael Holzer, Geschäftsführer von SysUP.
"Unsere Arbeitsprozesse sind bereits harmonisiert, sodass wir schnell auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kund:innen eingehen können. Der Servicegedanke steht dabei im Mittelpunkt", betont Katharina Heil, Geschäftsführerin von VITAVO.
Unternehmen, die künftig in die Cloud migrieren möchten, profitieren dabei von den vielfältigen Vorteilen dieser Kooperation und erhalten persönliche Ansprechpartner:innen, maßgeschneiderte und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
Citycom stellt mit IaaS (Infrastructure as a Service) die notwendigen digitalen Infrastrukturen wie Netzwerk- und Breitbandservices, Server- und Rechenzentrumsleistungen, Betriebsführungsleistung, inklusive der 24/7-Überwachung und Wartung, zur Verfügung. Die Vernetzungskompetenz reicht von lokalen und regionalen bis zu internationalen Vernetzungen. Als Trusted Advisor agiert Citycom als perfekter Lösungs- und Migrationsanbieter anspruchsvoller Kunden.
SysUP agiert als Schnittstelle zwischen Software- und Hardwareebene und übernimmt die Installation, Wartung und den einwandfreien Betrieb der verwendeten Systeme. Das Unternehmen sorgt für den reibungslosen Betrieb von Servern, Anwendungen und Diensten. Im PaaS (Platform as a Service) -Bereich führt SysUP die Überwachung und die Wartung von Servern durch. Server, Speichergeräte und Netzwerkkomponenten aller Art werden lückenlos überwacht. Eine 24/7/365-Bereitschaft erkennt und löst zusammen mit den Partnern umgehend auftretende Probleme. SysUP übernimmt die wiederkehrende Installation von Sicherheitsupdates und sorgt somit für den einwandfreien Betrieb der IT-Umgebung.
VITAVO bringt seine Expertise für Digitalisierungslösungen und Marketing-Services im Bereich SaaS ein und übernimmt die Wartung und den Betrieb der von ihnen selbst-entwickelten Anwendungen, darunter Softwarelösungen wie Miss Maggie (Marketing Management), Orelia (Laborsoftware) und Joystick (Digitalisierung von Unternehmensprozessen).
Cloud-Computing bietet Unternehmen die Möglichkeit, bequem IT-Infrastruktur wie Speicherplatz, Rechenleistung und Software über Netzwerklösungen und das Internet von externen Experten wie Citycom, VITAVO und SysUP zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dies ermöglicht den Zugriff auf diese Infrastrukturen über ein zertifiziertes Rechnernetzwerk, ohne dass diese lokal auf den eigenen Computern eines Unternehmens installiert, werden müssen. Für Firmen bedeutet das: mieten statt kaufen. Und das wiederum erspart den Unternehmen viele Kosten. Zudem ermöglicht es den drei Partner-Firmen, schnell und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren. Die Bereitstellung und Nutzung der IT-Dienstleistungen erfolgt ausschließlich über technische Schnittstellen, Protokolle und eine Clientsoftware, die oft ein Webbrowser ist.
Die in der Cloud gespeicherten Daten der Kunden werden dabei mit höchster Sorgfalt unter der der Wahrung der Datenschutzrichtlinien behandelt, denn Datenschutz wird bei Citycom, SysUP und VITAVO großgeschrieben. Die für Kunden individuell eingerichtete Virtual Private Cloud sowie Verschlüsselung und API-Schlüssel sorgen für die Sicherheit von Daten. Alle in der Private Cloud gespeicherten Kundendaten liegen zudem geschützt auf Servern in Rechenzentren, die sich in Österreich bzw. der Steiermark befinden. Außerdem sind die Partner im Bereich der Informationssicherheit ISO 9001, ISO/IEC 27001 sowie EN 50600 zertifiziert.
![]() ![]() |
Sie benötigen weitere Informationen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.